AFN in Wiesbaden: Heimatradio für Amerikas Helden
Bei AFN Wiesbaden auf 98.7 ist es Karaoke Tuesday. „When I find myself in times of trouble“, haucht eine Anruferin mit deutschem Akzent in den Telefonhörer. Zur Belohnung für ihren Mut kann sie sich über den kompletten Beatles-Song im Radio freuen. „Great“, lobt Moderator Matthew Klene mit sonorer Stimme, bevor er die „Weird News“ des Tages verkündet: Immer weniger Amerikaner wollen den Beruf des Clowns ergreifen.
Wer in den Vereinigten Staaten die Soldatenlaufbahn einschlägt und im Ausland stationiert wird, soll auf jeden Fall gut unterhalten werden. Darum kümmert sich das American Forces Network, der Rundfunkverbund der Streitkräfte. Im AFN-Studio in Wiesbaden stehen Matthew Klene, genannt Matt, und Kollegin Jessica Taylor vor ihren Mischpulten und sind auf Sendung. Von der Decke hängen Mikrofone. Die Studiotür ist mit unzähligen Aufklebern von Elvis Presley, Arnold Schwarzenegger, Superman und anderen amerikanischen Helden bepflastert; sie steht offen, obwohl gerade die Morgenshow läuft. „Daran gewöhnt man sich“, sagt Gary Bautell, 71 Jahre alt und Chef des Senders. Er sorgt dafür, dass die amerikanischen Soldaten zwischen Rhein und Main weiterhin ihren eigenen Sender hören können, obwohl das Budget von AFN Wiesbaden bescheiden ist.